Akustische und hintergrundbeleuchtete Optionen
Eine farbige Spanndecke kann dank spezieller, von ALYOS® entwickelter Tücher auch andere technische Funktionen erfüllen.
Akustik
Einige Tücher sind mikroperforiert, wodurch die Akustik eines Raumes korrigiert werden kann. In Verbindung mit einem hinter dem Tuch angebrachten Absorber erreichen sie eine akustische Leistung der Klasse A und behalten gleichzeitig eine gepflegte Ästhetik bei. Diese Akustikstoffe sind in vielen Farben erhältlich und eignen sich besonders für lärmempfindliche Räume wie Restaurants, Büros, Sitzungssäle usw.
Hintergrundbeleuchtung
Eine weitere Möglichkeit ist, die Decke mit einem lichtdurchlässigen Tuch, das vor ein integriertes LED-System gespannt wird, in eine leuchtende Fläche zu verwandeln. Das Licht wird gleichmäßig und ohne Schattenbereiche gestreut und sorgt für eine weiche, moderne Beleuchtung.
Die ALYOS-Streulichtgewebe erreichen bis zu 500 Lux, wobei die Intensität je nach gewünschter Stimmung variiert werden kann (dimmbar). Diese Lichtdecken, die wie die anderen kalt verlegt werden, behalten ihre widerstandsfähigen und pflegeleichten Eigenschaften, selbst in Nassräumen. ALYOS® ermöglicht auch die Kombination mehrerer Optionen: Akustik + Farbe, transluzent + bedruckt, etc.
Wie wähle ich die richtige Farbe und Ausführung?
Abhängig vom Raum
Um die richtige Farbe für Ihre Spanndecke zu wählen, müssen Sie den betreffenden Raum und den gewünschten Effekt berücksichtigen. Jede Farbe beeinflusst die Wahrnehmung des Raumes und eignet sich mehr oder weniger für bestimmte Zwecke.
- Warme Farben (Gelb, Orange, Rot): dynamische und warme Atmosphäre. Für Wohnzimmer, Küchen oder Esszimmer.
- Kalte Farben (Blau, Grün, Grau): beruhigende Wirkung und Eindruck von Weite. Für Schlafzimmer oder Badezimmer.
- Helle Farbtöne: Vergrößern kleine Räume oder Räume mit wenig Licht optisch.
- Dunkle Farbtöne: Betonen das Design und schaffen in großen Räumen eine gedämpfte Atmosphäre.
Finishing und Rendering
Die Wahl des Finishs des Gewebes ist ebenso wichtig wie die Farbe, da sie die optische Wirkung der Decke beeinflusst. ALYOS®-Spanndecken sind in verschiedenen Oberflächenausführungen erhältlich: matt, satiniert oder lackiert (glänzend). Jede bietet eine besondere Optik.
- Ein mattes Finish streut das Licht und schafft eine weiche Atmosphäre, die einer traditionellen Decke ähnelt.
- Eine hochglänzende Lackoberfläche reflektiert das Licht und vergrößert den Raum optisch mit einem modernen Spiegeleffekt.
- Satin verleiht ein Gleichgewicht: heller als matt, aber ohne übermäßigen Glanz.
Wie viel kostet eine farbige Spanndecke?
Preis pro m² Leinwand allein
Der Preis für eine farbige Spanndecke kann je nach Material der Leinwand und den gewählten Optionen variieren. Für das Tuch allein (ohne Einbau) liegen die Preise in der Regel in folgenden Bereichen:
- PVC-Spanndecke (Vinyltuch, Heißsystem): ca. 20 bis 70 € pro m². Dies ist die günstigste Variante.
- Polyester-Spanndecke (beschichtetes Textilgewebe, kalt verlegt): ca. 40 bis 80 € pro m². Polyester, das von ALYOS bevorzugte Material, ist aufgrund seiner höheren Qualitäten etwas teurer (leichteres Anbringen ohne Aufheizen, Möglichkeit, es zu bemalen oder zu bedrucken, bessere Haltbarkeit).
Diese Preisspannen beziehen sich auf standardmäßige einfarbige Leinwände. Besondere Optionen können sie erhöhen.
Kosten mit Verlegung und Fertigstellung
Die Arbeitskosten für das Anbringen einer Spanndecke liegen in der Regel zwischen 20 und 50 €/m², je nachdem, wie komplex die Baustelle ist. Je mehr Ecken, Ausschnitte und Spots in den Raum eingebaut werden müssen oder je schwieriger der Zugang ist, desto höher können die Kosten ausfallen.
Für ein komplettes Projekt, inklusive Leinwand mit Verlegung und Endbearbeitung, müssen Sie im Durchschnitt mit 70 bis 120 €/m² rechnen. Dieser Preis beinhaltet das maßgefertigte Tuch, die Befestigungsprofile, das Spannen und die notwendigen Anpassungen.
Spezifische Elemente können den Preis nach oben treiben: die Integration einer LED-Beleuchtung, das Hinzufügen von Schall- oder Wärmedämmung im Deckenhohlraum oder komplexe Formen, die mehr Zeit für den Eingriff erfordern.