Akustikwand: Starke Schalldämmung, entdecken Sie unsere Lösungen
Lärm ist nicht nur lästig: Er verringert die Produktivität in Büros, ermüdet Teams in Großraumbüros und verschlechtert den akustischen Komfort in Mehrfamilienhäusern. Die französischen Normen erinnern übrigens daran, wie wichtig eine wirksame Schalldämmung der Wände ist, um den Nachhall zu begrenzen und die Klangqualität eines Raumes zu verbessern.
Durch das Anbringen einer Akustikwand in Innenräumen können unerwünschte Geräusche absorbiert und eine ruhigere und angenehmere Umgebung geschaffen werden. Bei ALYOS® hat eine Akustikwand die Form eines mikroperforierten Spanntuchs, das auf Profilen installiert ist, mit einem dahinterliegenden Absorber. Diese Kombination garantiert ein messbares und dauerhaftes Ergebnis.
Mit ALYOS® profitieren Sie von hochwertigen Akustiklösungen, die so konzipiert sind, dass sie technische Leistung, gepflegte Ästhetik und einfache Verlegung im Dienste Ihrer Projekte vereinen.
Akustische Spanntuchwände: Funktionsweise und Alternativen
ALYOS® Akustikwände basieren auf einem bewährten Prinzip: ein mikroperforiertes, auf Profilen verlegtes Spanngewebe mit einem dahinter liegenden Schallabsorber. Dieses Konzept reduziert den Lärm, verbessert den akustischen Komfort und sorgt für einen glatten, ästhetischen Abschluss, der sich sowohl in gewerblichen Räumen als auch in Wohnräumen mit hohem Standard ideal eignet.
In einigen Projekten gibt es auch andere Ansätze:
- Dekorative Akustikrahmen, die direkt an der Wand befestigt werden und einen integrierten Absorber enthalten.
- Akustikplatten aus Holz oder Holzleisten, die aufgrund ihrer natürlichen und warmen Ausstrahlung ausgewählt werden.
- Akustikschaum oder Mineralwolle, die oft in Studios oder technischen Bereichen eingesetzt werden, um den Nachhall zu begrenzen.
Diese Alternativen bleiben je nach Kontext relevant, aber die ALYOS® Akustikwand aus Spannstoff zeichnet sich durch ihre architektonische Flexibilität und ihre diskrete Integration aus. Sie kann auch mit einer Akustikdecke oder einer Spanndecke kombiniert werden, um eine gleichmäßige Schallkorrektur des Raumes zu erreichen.
Akustische Wandlösungen für Innenräume
Eine Akustikwand im Innenbereich soll die Ausbreitung des Schalls in einem Raum korrigieren und die Qualität des Austauschs verbessern. Dank des mikroperforierten ALYOS® Spanntuchs in Verbindung mit einem dahinterliegenden Absorber wird es möglich, den Schallnachhall zu reduzieren und einen bedeutenden und messbaren akustischen Komfort in Büros, Großraumbüros, Versammlungsräumen oder Mehrfamilienhäusern zu bieten.
Dieses System zeichnet sich aus durch :
- Eine vollkommen glatte und gespannte Oberfläche ohne sichtbaren Rahmen.
- Die Möglichkeit, dekorative Effekte oder individuelle Drucke zu integrieren.
- Dauerhafte Effizienz, geeignet für die meisten Innenumgebungen.
Im Gegensatz zu klassischen Lösungen (Schaumstoff, Leisten oder Holzpaneele) bietet das Spanntuch eine diskrete und anpassungsfähige Integration. Sie ist heute eine der zuverlässigsten Antworten auf die Frage nach einer hochwertigen Schalldämmung von Wänden. Sie kann auch mit einer dekorativen Spanntuchwand kombiniert werden und schafft so eine ästhetische Kontinuität in der Einrichtung.
Materialien für akustische Wände: Auswahl und Leistung
Bei ALYOS® beruht die Akustikwand auf einem mikroperforierten Spannstoff in Verbindung mit einem Absorptionsmittel (Steinwolle oder Mineralfaser). Dieses Duo sorgt für eine zuverlässige Schallabsorption, indem es die Nachhallzeit reduziert und die Klangqualität eines Innenraums verbessert.
In alternativen Ansätzen können auch andere Materialien verwendet werden, die jedoch nicht die gleiche architektonische Integration aufweisen :
- Akustikpaneele aus Holz: ästhetisch ansprechend und robust, vor allem aus Holzleisten in Eiche natur, aber voluminöser.
- Akustikschaumstoff: Leicht und einfach zu montieren, vor allem in Studios und technischen Räumen, aber weniger haltbar als ein Spanntuch.
- Recycelte Fasern oder Akustikstoff an der Wand: umweltfreundliche Optionen, die den heutigen Umweltanforderungen entsprechen.
Was ALYOS® auszeichnet, ist die Fähigkeit, ein komplettes, diskretes und individuell anpassbares System zu integrieren und gleichzeitig eine Wandschalldämmung für die anspruchsvollsten Profis zu gewährleisten.
Installation einer Schallschutzwand: Tipps und bewährte Verfahren
Die Leistung einer Akustikwand hängt sowohl von den gewählten Materialien als auch von der Qualität der Installation ab. Vor dem Einbau ist es wichtig, den akustischen Bedarf des Raumes zu analysieren (Art des zu reduzierenden Lärms, zu behandelnde Fläche, gewünschtes Leistungsniveau).
Das Anbringen von ALYOS® Akustik-Spannwänden verbindet Schnelligkeit und Präzision und eignet sich für alle Arten von Projekten. Dank unseres speziell für Wandbespannungen entwickelten Profilbefestigungssystems ist die Installation in nur wenigen Stunden erledigt, ohne den Raum zu heizen.
Die 10 mm hohen ALYOS®-Profile aus Zweikomponenten-PVC passen sich allen architektonischen Formen an, auch den kompliziertesten. Ein hinter dem Tuch angebrachtes Molton verbessert den akustischen Komfort und sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild. Der Stoff wird dann mithilfe eines gebogenen Spachtels in das Profil eingeklickt, während gezahnte Klemmen für einen dauerhaften Halt der Verkleidung sorgen.
Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, lassen Sie den Einbau am besten von einem geschulten Fachmann durchführen. So erreichen Sie eine höhere akustische Qualität und einen dauerhaften Komfort in Ihren Innenräumen.
Unsere Bestseller für Akustikwände
Bei ALYOS® sind die meistverkauften Produkte die Akustikwände aus mikroperforiertem Spannstoff. Sie kombinieren eine leistungsstarke Schalldämmung der Wände mit einer perfekt glatten Oberfläche und der Möglichkeit, maßgeschneiderte Dekore zu integrieren. Dieses diskrete und effiziente System ist besonders beliebt in Büros, Hotels, Konferenzräumen und Wohnungen mit hohem Standard, in denen die Schalldämmung mit einer einwandfreien Ästhetik einhergehen muss.
ALYOS® Akustikwände begeistern Architekten und Bauherren besonders wegen :
- Ihre Fähigkeit, Lärm und Nachhallzeiten in Innenräumen zu reduzieren.
- Ihre Anpassungsfähigkeit an architektonische Zwänge dank der Verlegung auf Profilen.
- Ihre Kompatibilität mit anderen ALYOS®-Lösungen wie der Glitter-Spannwand für einzigartige dekorative Endbearbeitungen.
Es gibt andere Lösungen auf dem Markt (Holzakustikplatten, Holzleisten, Akustikschaumstoff), aber es sind die ALYOS® Akustikwände aus Spannstoff, die die bevorzugte Referenz für anspruchsvolle Fachleute bleiben.
Unsere Lösungen zeichnen sich durch ihre messbare Effizienz, ihre unübertroffene Ästhetik und ihre einfache Montage aus. Sie richten sich an Planer, Bauherren und Unternehmen, die auf der Suche nach einer zuverlässigen Schalldämmung und einem integrierten Design für ein maßgeschneidertes Ergebnis sind.
Mit ALYOS® wird die akustische Innenwand zu einer umfassenden Antwort auf die technischen und architektonischen Anforderungen der anspruchsvollsten Projekte.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Leistungsindikatoren einer Akustikwand?
Eine Akustikwand aus ALYOS®-Spanngewebe wird anhand der Nachhallzeit, des Rw-Werts (Schalldämmung) und des Absorptionskoeffizienten αw gemessen. Diese Werte garantieren eine messbare und dauerhafte Leistung.
Welche Standards bilden den Rahmen für die Akustik in Gebäuden?
In Frankreich legt die NRA Grenzwerte für neue Wohnungen fest, während die NF S31-080 die akustischen Kriterien für Arbeitsräume definiert. Diese Texte unterstreichen, wie wichtig es ist, bereits bei der Planung ein System zur Schalldämmung von Wänden zu integrieren.
Wie viel kostet eine Akustikwand?
Der Preis für Akustikpaneele oder gespannte Stoffe variiert je nach Größe, Art der absorbierenden Materialien und dekorativen Ausführungen. Die Lösungen von ALYOS® bieten ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis zwischen akustischem Komfort, Ästhetik und Langlebigkeit.
Wie lange ist die Lebensdauer und Pflege einer Akustikwand?
Eine Akustikwand aus Spannstoff im Innenraum hat eine Lebensdauer von über 15 Jahren. Sie sind pflegeleicht, einige Modelle sind waschbar, zerlegbar und aus umweltfreundlichen oder recycelten Materialien hergestellt.
Welches System sollte man für eine Doppelwand oder einen sensiblen Raum wählen?
Bei einer Reihenhauswand oder einem Studio reduziert eine akustische Spanntuchwand mit Absorber wirksam den Lärm und verbessert die Klangqualität des Austauschs.
Trägt eine Schallschutzwand auch zur Wärmedämmung bei?
Ja, Absorptionsmittel wie Mineralwolle sind an der Wärmeregulierung beteiligt, was den Gesamtkomfort eines Innenraums verbessert.
